Möbelrestauratorin Sabine Zabel

Schon in meiner Jugend kam bei mir der Wunsch auf, alte und schadhafte Gegenstände “retten” zu wollen. So begann ich im Anschluss meines Abiturs 1981 in Ludwigshafen eine Schreinerlehre. Während dieser Ausbildung hatte ich das Glück verschiedene traditionelle Holzverbindungen sowie die alte Kunst der Marketerie zu erlernen. Nach meiner Gesellenprüfung 1984 in der Schreinerei Kehl in Ludwigshafen am Rhein zog es mich nach Köln, um einen Einstieg in die Restaurierung von Möbeln zu bekommen. Das Praktikum in der Möbelrestaurierungs-Werkstatt Hopman gab mir den Einblick in traditionelle Holzverarbeitung und Restaurierungstechniken. Ich wurde sensibilisiert im Umgang mit empfindlichen Gegenständen und entwickelte ein Feingefühl bei der Arbeit mit dem wertgeschätzten Kunst- und Kulturgut.

Um weitere Erfahrungen in den Techniken der Möbelrestaurierung zu erlangen entschied ich mich für weitere Praktika in Bonn Godesberg (Möbelrestauratorin Eva Mertens) und Köln (Möbelrestaurator Dirk Schallenberg). Vor allem mein Volontariat am Rheinischen Museumsamt in Brauweiler gab mir weitreichende Kenntnisse für meine zukünftige Arbeit im Bereich der Restaurierung. Seit 2000 bin ich Mitglied im Verband der Restauratoren.

Da mich bei jedem Möbelstück immer die Geschichte dahinter interessiert, fing ich 1984 ein Studium an der Philosophischen Fakultät Köln im Fach Kunstgeschichte, Ethnologie, Geschichte und Politik an.

1995 habe ich meine eigene Werkstatt zur Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten in der Alten Feuerwache Köln gegründet.

Sabine-Zabel